Einträge nach Schlagwörtern filtern
Schlagwörter
- Mittelmeerregion
Auswahl eingrenzen
Schlagwörter
- Außenpolitik
- Mittelmeerregion
- Südosteuropa
2 Ergebnisse
Der Systemantagonismus nach 1945 brachte in Südosteuropa auf kleinem Raum eine politische Fragmentierung hervor, die ihresgleichen suchte. Die Betrachtung der Region als "Brennglas des Kalten Kriegs" drängt sich daher geradezu auf, um über Wechselwirkungen zwischen globaler Mächtekonstellation und lokalen Charakteristika und Kontinuitäten zu diskutieren. Janis Nalbadidacis und Matthias Thaden über einen Workshop an der HU Berlin.
Am 9. November 1989 begann der deutsch-deutsche Einigungsprozess - eine wichtige Zäsur für das gesamteuropäische Projekt. Aus deutscher Binnenperspektive ist dieser Prozess sehr gut erforscht worden. Die Reaktionen der Großmächte sowie Frankreichs und Großbritanniens sind ebenfalls gut analysiert. Die italienische Haltung ist jedoch bis heute nur unzureichend dokumentiert. Italiens Rolle erforscht Deborah Cuccia in ihrem Dissertationsprojekt.